Kontakt

Schulstraße 11

4642 Sattledt

07244/8894

s418161@schule-ooe.at

                  

Konferenzzimmer: 07244/8894 - 15

 

Was war los im Juni und Juli 2022?

Monatsrevue der 4. Klassen

Mitte Juni hatten die Kinder der 4. Klassen ihre erste Faustballstunde. Am Anfang wussten die meisten nicht, was Faustball für eine Sportart ist. Zu Beginn fingen sie damit an, sich die Bälle gegenseitig zuzuschießen. Dann spielten sie ein Spiel, wo man einen Ball in einen Basketballkorb schlagen musste. Beim zweiten Termin fand ein richtiges Faustballspiel statt. Den meisten Kindern gefiel der Sport sehr gut.

 

Wir durften am 22. und 23. Juni den Bauernhof von Familie Wimmer besuchen. Als erstes schauten wir uns die Ställe an. Später panierten wir Schnitzel, aßen Schnitzelsemmel und spielten lustige Spiele. Wir haben viel gelernt und es hat uns sehr gefallen.

 

Am 1. Juli fand an unserer Schule das KOORDI-Fest statt. Die Kinder gingen nach draußen, wo sie das großartige Fest mit vielen Stationen erwartete. Überall waren Geräte, mit denen man Sport machen konnte. Es gab eine riesige, aufgeblasene Krake, einen XXL Ball, auf den man springen und darauf stehen konnte, aber auch viele andere Stationen, bei denen geturnt und gespielt wurde. Mit Fahrzeugen konnte man ebenso durch die Gegend fahren. Es hat allen großen Spaß gemacht.

 

Am 1. Juli fand auch die Abschlussfeier der 4a am Sportplatz statt. Die gesamte Klasse tanzte einen Cowboytanz vor und auch drei englische Lieder wurden in der Stockschützenhalle für die Eltern gesungen. Die vorherige Klassenlehrerin Christine kam auch zu der Feier. Es gab ein leckeres Buffet mit sauren und süßen Speisen. Jedes Kind gab den Lehrerinnen ein Geschenk. Später grillten viele der Kinder Knacker, Stockbrot und Marshmallows. Die Eltern bauten Stationen mit verschiedenen Aufgaben auf. Es war eine sehr schöne Volksschulzeit.

 

Bei unserem Abschlussfest am 1. Juli führten wir den Eltern unsere zwei Tänze vor und spielten viel auf der Pfarrwiese. Wegen des schlechten Wetters mussten wir zum Pizzaessen ins Pfarrheim flüchten. Das Abschlussfest war sehr schön und lustig.

 

Bei der Young Mobility Convention in Marchtrenk am 4. Juli durchliefen wir 5 Stationen zum Thema Verkehrssicherheit. Bei der ersten Station durften wir einen Fahrradparcours ausprobieren. An den weiteren Stationen ging es um Erste Hilfe, Sichtbarkeit im Straßenverkehr und den Bremsweg eines Autos. Besonders lustig fanden wir das Mitmach-Theater.

Beiträge von den Schülerinnen und Schülern der 4a- und 4b-Klasse VS Sattledt

 

Was war los im Mai 2022?

Monatsrevue der KOOP-Klasse

Wir bastelten Löwenzahngesichter ...

 

Die Schnecke – ein sehr interessantes Tier

Beiträge von den Schülerinnen und Schülern der KOOP-Klasse VS Sattledt

 

Was war los im April 2022?

Monatsrevue der 1. Klassen und Vorschulklasse-Klasse

Nicht nur das Wetter brachte uns Überraschungen, auch der Schul-Osterhase machte den Kindern der VS Sattledt wieder große Freude. Jedes Kind fand im selbst gebastelten Osternestchen am Freitag vor den Osterferien süße Kleinigkeiten. Der krönende Abschluss war dann noch eine Vorlesestunde aller Lehrerinnen. Die Kinder durften sich selbst für eine Vorlesestation entscheiden. Ein schöner Ferienbeginn!

 

Gleich am ersten Schultag nach den Osterferien gab es die nächste Überraschung, diesmal war es eine musikalische. Alle Kinder und Lehrerinnen fanden sich im Turnsaal ein, um Musikern der Landesmusikschule Kremsmünster zuzuhören.

4 Klarinettisten spielten Stücke von Robert Schumanns Kinderszenen und dazu gab es eine spannende Geschichte des Autors Marko Simsa von einer Erzählerin vorgetragen.

 

Zu guter Letzt konnte der Elternsprechtag wieder in der Schule stattfinden und in dieser Woche durften sich Kinder und Eltern wieder über eine spannende und vielfältige Buchausstellung in der Aula freuen!

Beiträge von den Schülerinnen und Schülern der 1a-, 1b- und VOS-Klasse VS Sattledt

 

Was war los im März 2022?

Monatsrevue der 2. Klassen

Heuer durfte wieder einmal in abgeschwächter Form am Faschingsdienstag gefeiert werden. Die 2b und 4b studierte ein kurzes Programm ein, das im Turnsaal für alle Schüler in zwei Gruppen vorgeführt wurde. Den verkleideten Besuchern und den Aufführenden bereitete es viel Spaß. In der Pause bekamen alle Schüler und Lehrer einen leckeren Krapfen vom Elternverein gesponsert. Im Anschluss fand ein kleiner Umzug der gesamten Schule rund um das Schulhaus statt.

 

Die Schüler der zweiten Klassen durften beim Erste-Hilfe-Kurs von Frau Proché teilnehmen. Zuerst wurde die Theorie verinnerlicht, damit die Kinder im Notfall einen Notruf absetzen können. Später lernten die Kinder, wie man Personen aus der Gefahrenzone birgt, eine stabile Seitenlage macht,…

Ein Highlight ist immer das richtige Anlegen von Wundverbänden.

 

Heuer entstanden im Werkunterricht bezaubernde Osterhasen. Die Schüler waren eifrig bei der Sache und so entstanden tolle Ostergeschenke.

 

Alle Klassen der VS Sattledt nahmen auch heuer wieder beim Zeichenwettbewerb der Raika teil. Im Zeichenunterricht entstanden tolle Arbeiten der Kinder. Jetzt heißt es Daumendrücken, dass die Zeichnungen auch bei der Jurybewertung gut abschneiden werden 😊

Beiträge von den Schülerinnen und Schülern der 2a- und 2b-Klasse VS Sattledt

 

Was war los im Februar 2022?

Monatsrevue der 3. Klassen

Ein Highlight im heurigen Schuljahr war der Besuch des Eisachters in Wels. Alle Klassen nutzten das Angebot und freuten sich über den Ausflug.

 

Mit dem Thema Planeten beschäftigten wir uns eingehend. Einige Kinder bastelten dazu das Sonnensystem.

 

Im Werkunterricht wurde gestickt. Bemüht arbeiteten die Kinder an ihren Spandosen.

 

Ein kurzer Abstecher zur Familie Martin-Mayr lohnte sich. Wir durften die Schafe und ihre Jungen anschauen und füttern.

Beiträge von den Schülerinnen und Schülern der 3a- und 3b-Klasse VS Sattledt

 

Was war los im Jänner 2022?

Monatsrevue der KOOP-Klasse

Burger -Tag:

Wir stellen unsere Zutaten in der Mitte unseres Esstisches zusammen. So sehe wir sie alle auf einem Blick. Mit dem Ritschratsch-Gemüseschneider schneiden wir die Zwiebeln. Das ist lustig und wir bekommen keine Tränen.

 

Gemeinsam backen wir Fleischlaibchen im heißen Fett. Nun darf 

jedes Kind seinen eigenen Burger "bauen". Mit oder ohne Ketschup, mit oder ohne Käse, mit oder ohne Fleischlaibchen, mit oder ohne Zwiebel ..........So sehen die fertigen Burger aus. 

 

Gleich nach den Weihnachtsferien starteten wir mit unseren Projekt  "Wir gestalten gemeinsam 12 Jahreskalenderblätter". In nur drei Wochen haben wir bereits schon die Hälfte geschafft. So sehen unsere Collagen für Jänner, Februar, März, April, Mai und Juni aus. Wir sind richtig stolz darauf.

Beiträge von den Schülerinnen und Schülern der KOOP-Klasse VS Sattledt

 

Was war los im Dezember 2021?

Monatsrevue der 4. Klassen

Im Advent genossen wir die stille Zeit bei den Adventkränzen mit Geschichten und schöner Musik. Wir bastelten Geschenke und Weihnachtskarten.

 

Auch die Bewegung kam im Dezember nicht zu kurz - ob draußen im Schnee oder im Turnsaal.

 

Heuer gab es für alle Klassen wieder einen Adventweg rund um die Schule. Die Stationen machten den Kindern große Freude und sorgte bei allen für weihnachtliche Stimmung.

Beiträge von den Schülerinnen und Schülern der 4a- und 4b-Klasse VS Sattledt

 

Was war los im November 2021?

Monatsrevue der 1. Klassen

Im November startete für einige Klassen KOORDI. Dazu kam extra ein Bewegungscoach vier Wochen lang in die Turnstunde.

Wir trainierten unsere Koordination und Geschicklichkeit an

verschiedenen Stationen und Geräten.

Dabei kamen wir auch ganz schön ins Schwitzen und hatten viel Spaß!

 

Ebenfalls im November fand in der AULA die allseits beliebte

Buchausstellung statt.

Wir konnten in zahlreichen tollen Büchern aus den verschiedensten

Bereichen schmökern und auch das eine oder andere Buch bestellen.

Da war für jede Leseratte etwas dabei!

 

Am 29. November wurden unter freiem Himmel die Klassenadventkränze von Pater Arno geweiht.

Jede Klasse schickte zwei Kinder als Vertretung zu dieser schönen Feier in den Pfarrhof.

Die geweihten Kränze stehen nun in den Klassen und erhellen uns die Vorweihnachtszeit.

 

In den ersten Klassen feiert jeden Donnerstag ein neuer Buchstabe seinen Geburtstag.
Dabei gibt es Stationen, an denen mit allen Sinnen der neue Buchstabe geübt wird.
Mit einem Stationspass  geht es auf die Reise und die Kinder sind schon jedes Mal gespannt, was es wieder Neues zu entdecken gibt.

Beiträge von den Schülerinnen und Schülern der 1a- und 1b-Klasse VS Sattledt

 

Was war los im Oktober 2021?

Monatsrevue der 2. Klassen

Im Oktober bekamen die 1. und 2. Klassen Besuch von der Polizei.

Die 1. Klassen machten einen Rundgang im Freien, wo es um das richtige Überqueren der Straße ging. Auch das richtige Verhalten am Schulweg war Thema.

Die 2. Klassen wiederholten die Themen in der Klasse und sahen ein paar kurze Filme zum richtigen Verhalten im Schulbus.

Die zweiten Klassen beschäftigten sich ausführlich mit dem Thema Apfel. Dabei durfte auch der Gaumen nicht zu kurz kommen. Jedes Kind schnitt sich einen eigenen Obstsalat und verzehrte diesen anschließend.

Die Kinder lernten über den Apfelbaum im Jahreskreis und Apfelprodukte (auch hier durfte gekostet werden). In Deutsch wurden passende Eigenschaftswörter für den Apfel gesucht und Fragen beantwortet beziehungsweise Rätsel gelöst. Auch in Musik, Zeichnen und Werken wurde der Apfel behandelt. Als kleine Erinnerung bastelte sich jedes Kind ein eigenes Apfelbuch mit den wichtigsten Informationen.

Beiträge von den Schülerinnen und Schülern der 2a- und 2b-Klasse VS Sattledt

 

Was war los im September 2021?

Monatsrevue der 3. Klassen

In der ersten Schulwoche wanderten die Dritt- und Viertklässler gemeinsam durch Sattledt. Nach der Rast bei Familie Lindinger marschierten alle zum Spielplatz im Steinepark weiter. Hier konnten sich die Kinder richtig gut austoben.

 

Eröffnet wurde im September auch das Projekt „JASTY SPORTIKUS“. Der Schultiger aus der 3a-Klasse freute sich sehr, die VS Sattledt auf der Pfarrwiese begrüßen zu dürfen.

Neben Jonglieren, Ausdauer, Seilsprung und Tanz steht auch Yoga am Projektprogramm. Dazu zeigte die 3b-Klasse eine Übung vor, - und alle Kinder und Lehrerinnen machten gleich mit.

 

Im Turnunterricht treffen sich heuer die beiden dritten Klassen. Bei der gemeinsamen Stunde am Mittwoch trainieren die Kinder oft ihre Fitness an den aufgebauten Bewegungsstationen.

Nach der Turnstunde heißt es: Genügend Wasser trinken und die gesunde Jause genießen, mmh!

Beiträge von den Schülerinnen und Schülern der 3a- und 3b-Klasse VS Sattledt

 

Was war los im Juni/Juli 2021?

Monatsrevue der 3. Klassen

Am 18. Juni fand die Siegerehrung des Zeichenwettbewerbs statt.

 

Am Donnerstag den 1. Juli waren wir bei der Freiwilligen Feuerwehr Sattledt. Als erstes haben wir die Feuerwehrmänner und -frauen kennen gelernt. Dann durften wir mit einer Metallschere von einem Kofferraumdeckel Teile abschneiden.

Danach haben wir uns die Feuerwehrzentrale angesehen. Gleich darauf haben wir die Feuerwehrautos genau besichtigt. Anschließend gingen wir hinaus und durften mit dem Feuerwehrschlauch spritzen. Am Ende durften wir uns ein Eis aussuchen. Zum Abschluss fuhren wir mit den Feuerwehrautos zurück zur Schule.

Ein großes Dankeschön an die Freiwillige Feuerwehr Sattledt für den aufregenden Vormittag!

 

In der letzten Schulwoche durften wir, die Kinder der 3a-Klasse, Jonathans Großeltern und Felix besuchen. Dort genossen wir es, viel Platz zum Spielen zu haben. Auch mit gesunder Jause und Eis wurden wir verwöhnt.

 

Bei schönem Wetter verlegten wir den Unterricht in den letzten Wochen gerne nach draußen.

Beiträge von den Schülerinnen und Schülern der 3a- und 3b-Klasse VS Sattledt

 

Was war los im Mai 2021?

Monatsrevue der KOOP-Klasse

Gemeinsam mit der 1a Klasse haben wir Marienkäferlarven und Schmetterlingsraupen bei ihrer Entwicklung beobachtet.

 

Am Anfang waren unsere Tiere noch sehr klein. Täglich haben wir ihnen beim Wachsen zugesehen.

Unsere Tiere sind hier kurz vor der Verpuppung. Speziell unsere Raupen haben ordentlich an Größe zugelegt.

 

Die Puppen haben wir vorsichtig umgesiedelt.

 

Unsere fertig geschlüpften Marienkäfer ziehen ins Hotel ein.

 

Und auch unsere Schmetterlinge sind geschlüpft.

 

Wir lassen nun auch unsere Schmetterlinge frei.

Beiträge von den Schülerinnen und Schülern der KOOP-Klasse VS Sattledt

 

Was war los im April 2021?

Monatsrevue der 1. Klassen

Auch heuer fand wieder die Flurreinigungsaktion der Gemeinde Sattledt statt.

Die Volksschule beteiligte sich natürlich daran, und die Kinder der

1. Klassen und der ABC-Klasse gingen im April fleißig auf „Mülljagd“.

Rund um die Schulen und den Soccerplatz fand sich einiges an Abfällen. Diese wanderten gleich in die mitgebrachten Müllsäcke.

 

Damit die Klassen und der Gang immer schön bunt und fröhlich ausschauen, haben die Kinder auch in diesem Monat fleißig Bilder und Dekorationen gebastelt und gemalt.

Hier eine Auswahl der Meisterwerke:

 

Herzlichen Dank an die Sattledter Bäuerinnen für die Bereitstellung der Osterkörbe bzw. der Ostereier für jedes Schulkind.

 

Unter Einhaltung der Coronaregeln durften alle Klassen heuer wieder an der Aktion KOORDI teilnehmen.

Beiträge von den Schülerinnen und Schülern der 1a- und 1b-Klasse VS Sattledt

 

Was war los im März 2021?

Monatsrevue der 2. Klassen

Die Schulfotografin besuchte uns im März und fotografierte die Kinder sowie die die einzelnen Klassen. Entstanden sind lustige Aufnahmen.

Eröffnet wurde unser musikalisches Klassenzimmer. Es befindet vor dem Haupteingang der Volksschule. Gestaltet wurde der Notenschlüssel von den Kindern der 2a Klasse.

 

Ostern stand vor der Tür und die Kinder bastelten fleißig und mit viel Freude ihre Osternester. Tatsächlich schaute der Osterhase bei allen Kindern vorbei und befüllte die Nester.

 

Passend zum Jahreskreis bauten die Kinder ihre eigene Kresse an. Diese wurde dann mit Butterbroten genossen.

 

Zum Thema Luftmasche in Werken wurden lange Schnüre gehäkelt und es entstanden tolle Stiftehalter.

Beiträge von den Schülerinnen und Schülern der 2a- und 2b-Klasse VS Sattledt

 

Was war los im Februar 2021?

Monatsrevue der 4. Klassen

 

„In diesem Jahr war der Faschingsdienstag leider nicht wie immer. Wir durften uns trotzdem verkleiden. In der letzten Stunde haben unsere Lehrerinnen eine Faschingsstunde für uns vorbereitet. Wir durften viele lustige Stationen ausprobieren. Es gab z.B. ein Luftballonspiel, ein Fröschespiel, bei diesem mussten wir die Frösche in einen Eimer hüpfen lassen, ein Büroklammernspiel und noch vieles mehr. Ich machte die Stationen mit meinem Freund.“

 

„Am 01.02. bekamen wir einen neuen Wochenplan für das Distance Learning. Wir mussten ein berühmtes Kunstwerk nachstellen. Im Lernpaket fanden wir ein paar Bilder als Beispiel. Davon durften wir uns eines aussuchen und so gut wie möglich nachstellen. Ich stellte ein Bild von „Van Gogh“ nach. Es war sehr lustig.“

 

„Am 17.02. kam unsere Direktorin in unser Klassenzimmer. Sie brachte uns ein Geschenk vom Elternverein. Statt den Faschingskrapfen bekamen wir heuer einen rot- blauen Stift und Zuckerl. Dieser Stift passt perfekt für uns, da wir gerade das Subjekt und das Prädikat lernen.“

Beiträge von den Schülerinnen und Schülern der 4a- und 4b-Klasse VS Sattledt

 

Was war los im Jänner 2021?

Monatsrevue der KOOP-Klasse

 

LERNEN… SCHULE… MITEINANDER!!! Bei uns Kindern der KOOP I und II ist alles wie immer. Wir haben trotz Lockdown Präsenzunterricht und erleben jeden Tag das soziale Miteinander. Es ist schön, wenn wir ganz normal in die Schule gehen dürfen.

 

Auch der Jänner war sehr spannend für uns. Schade ist nur, dass wir zurzeit keine Kinder aus anderen Klassen treffen dürfen. Dafür aber haben wir ein Joghurt selbst gerührt. Es war wirklich einfach und man kann es ganz leicht zu Hause nachmachen.

 

Was ihr dafür braucht:

- 1 Naturjoghurt (einen Teelöffel)

- 200 ml Milch

- ein Thermometer

- ein Marmeladenglas

 

Und so macht ihr das:

1. Erhitze die Milch!

2. Wenn sie aufkocht, dann schütte sie in das Glas!

3. Stecke nun das Thermometer hinein und warte bis es genau 50°C

    hat!

4. Nun rühre einen Teelöffel voll Naturjoghurt in die Milch hinein!

5. Lege den Deckel lose auf das Glas und decke es mit einem Tuch

    zu oder stelle es auf die Heizung!

6. Nach 8 bis 9 Stunden ist es dann soweit.

    Dein eigenes Joghurt ist fertig!

 

Hier seht ihr die Bilder unseres Tuns:

Beiträge von den Schülerinnen und Schülern der KOOP-Klasse VS Sattledt

 

Was war los im Dezember 2020?

Monatsrevue der 3. Klassen

 

Am 7.12. überraschte der Nikolaus die Kinder mit einem lauten Klopfen an der Klassentür. Wie jedes Jahr gab es für alle ein kleines Nikolaussackerl vom Elternverein. DANKE dafür!

 

In der Vorweihnachtszeit werkten die Kinder fleißig an den Geschenken für ihre Lieben. Heuer stellten wir wunderschöne Engel aus Holzscheitern und Gips her.

 

Jede Klasse durfte am 21. Dezember bei verschiedenen Stationen am Adventweg rund ums Schulgebäude mitmachen. Neben einer Schulzählung wurden auch Sterne mit Namen beschriftet und an die Christbaumallee vor der Kirche gehängt.

Beiträge von den Schülerinnen und Schülern der 3a- und 3b-Klasse VS Sattledt