Kontakt

Schulstraße 11

4642 Sattledt

07244/8894

s418161@schule-ooe.at

                  

Konferenzzimmer: 07244/8894 - 15

 

Was war los im November 2023?

Monatsrevue der 2. Klassen

Mitmachkonzert "Antonio Vivaldi - Die vier Jahreszeiten"

Beim Mitmachkonzert „Antonio Vivaldi – Die vier Jahreszeiten“ begaben wir uns auf eine Reise durch die Zeit und erlebten hautnah wie vor ca. 300 Jahren musiziert und getanzt wurde. Neben der klassischen Musik fanden wir auch die Kleidung zur Zeit Vivaldis besonders eindrucksvoll. Voller Begeisterung sangen, musizierten und tanzten wir gemeinsam durch die vier Jahreszeiten und spätestens als es beim „Winter“ draußen zu schneien begann, hielt es niemanden mehr auf seinem Platz. 

 

Buchausstellung

In der letzten Novemberwoche gab es bei uns in der Schule wieder die bei allen Kindern beliebte Buchausstellung. Jede Klasse hatte die Möglichkeit, sich bei den ausgestellten Büchern umzusehen. Die Augen der Kinder leuchteten, als sie in der Aula die vielen Bücher erblickten. Eifrig schrieben sie sich Bücherwünsche auf, die sie ihren Eltern zuhause zeigten. Am Tag des Elternsprechtages gab es dann die Möglichkeit, die aufgeschriebenen Bücher zu bestellen.

 

Helferkinderkonferenz

Auch in diesem Schuljahr fand wieder die erste Helferkinderkonferenz statt. Die neuen Helferkinder aller Klassen für das Schuljahr 2023/2024 verbrachten wieder eine gemeinsame Stunde mit Frau Proché und Frau Gnadlinger. Neben den Notrufnummern und Verhaltensweisen beim Absetzen eines Notrufs, wurden auch die Aufgaben der Helferkinder ganz genau wiederholt. Die Kinder wissen jetzt Bescheid, wie sie im Falle eines Unglücks im Schulgebäude reagieren und helfen können.

Beiträge von den Schülerinnen und Schülern der 2a- und 2b-Klasse VS Sattledt

 

Was war los im Oktober 2023?

Monatsrevue der 4. Klassen

 

Projekttage in der Grünau

vom 2. bis 4. Oktober 2023 im Jufa/Grünau im Almtal

 

Montag, 2.10.2023

Vormittag

Wir trafen uns um 8 Uhr beim Bahnhof in Sattledt. Jeder hatte einen Koffer und einen Rucksack dabei. Nach ein paar Minuten kam der Zug und bald saßen wir darin. Nach einer dreiviertel Stunde kamen wir am Bahnhof in der Grünau an. Wir warteten auf unser Taxi für die Koffer. Als das Koffertaxi ankam, packten wir die Koffer in den Anhänger und wanderten anschließend eine Stunde durch den Wald und entlang der Alm zum Jufa.

Wir gaben die Koffer in unseren Seminarraum. Draußen besprachen wir die Regeln für die Projekttage. Während die Jungs mit einer anderen Schule Fußball spielten, spielten die Mädchen am Spielplatz fangen und gingen auf das Karussell. Anschließend spielten wir noch mit der 4a Klasse ein Bewegungsspiel im Kreis.

Später gingen wir in den Speisesaal und aßen die leckersten Speisen. Bis zu Beginn des Nachmittagsprogramm spielten wir noch auf der großen Wiese.

geschrieben von Simon, Jack Dominik und Sophia

 

Nachmittag

Zuerst lernten wir unsere Trainer Victor und Michael kennen. Sie mussten sich alle unsere Namen merken. Anschließend lernten wir ein paar coole Tänze, wie zum Beispiel Macarena. Danach spielten wir Menschenmemory. Als nächstes spielten wir ein Geschicklichkeitsspiel, wo es darum ging, einen Tischtennisball, der auf einer Tixorolle befestigt war, durch Hindernisse zu bringen ohne dass er hinunterfällt. Das war ganz schön schwierig und man musste sich als Gruppe gut absprechen. Nach diesem Spiel bekamen wir unsere Zimmerschlüssel und wir packten unsere Sachen aus. Um 18 Uhr gingen wir Abendessen, es gab Chickennuggets, Wedges, Gemüse, Salat und einen Kuchen. Um 19 Uhr startete das Abendprogramm. Wir machten in Gruppen eine Hausralley. Das war sehr lustig. Um 21 Uhr gingen wir alle ins Bett und schliefen sehr schnell ein. Der erste Tag war schon sehr lustig und coll.

geschrieben von Emil, Alessia und Anela

 

Dienstag, 3.10.2023

Vormittag

Um 7.15 Uhr wurden wir von unserer Lehrerin geweckt und wir hatten noch bis 8 Uhr Zeit uns fertig zu machen. Nun gingen wir zum Frühstücksbuffet. Anschließend begann das Programm. Wir lernten einen Tanz, spielten Menschenmemory und danach spielten wir ein neues Spiel. Jeder suchte sich einen Partner aus, dem man vertraut. Man machte sich Zeichen aus und der andere wurde blind geführt. Für dieses Spiel bekam jeder ein Tuch geschenkt. Nach dem Spiel gingen wir ins Zimmer, zogen uns um und gingen danach in den Speisesaal. Zu Mittag gab es eine Suppe, Chickenwings, Gemüse, Salat und eine Schokoladecreme. Anschließend hatten wir Zeit uns im Zimmer ein wenig auszuruhen.

geschrieben von Julia, Marko und Nikola

 

Nachmittag

Am Dienstag Nachmittag starteten wir mit unseren Tänzen mit Victor und Michael. Danach gingen wir ein Stück in den Wald zur Alm. Victor erzählte uns, dass Zwerge in das Almtal kommen werden und ein Zuhause suchen. So bauten wir in den nächsten 90 Minuten für die Zwerge Häuser, Hütten, Supermärkte,… Anschließend sahen wir uns alle Kunstwerke an und gingen wieder zurück ins Quartier. Wir zogen uns um und spielten noch gemeinsam Menschenschach. Um 18 Uhr gab es wieder Abendessen. Am Abend spielten wir „Zwei Millionen in zwei Minuten“. In Gruppen entwarfen wir neue Dinge und stellten anschließend der Jury unsere Entwicklungen vor. Dafür bekamen wir einen Geldbetrag. Die Gruppe mit dem höchsten Geldbetrag siegte. Das war ein sehr schöner Tag.

geschrieben von Eldana, Emily und Marie

 

Mittwoch, 4.10.2023

In der Früh standen wir auf, putzten unsere Zähne und packten die Koffer. Um 8 Uhr gingen wir frühstücken. Nach dem Frühstück räumten wir unsere Zimmer und gaben die Koffer wieder in den Anhänger. Danach tanzten wir einen neuen Tanz, er hieß „socco baci“.  Anschließend gingen wir in den Seminarraum und schrieben im Kreis für jede Person ein Kompliment auf den Zettel. Etwas später machten wir uns auf den Weg zurück zum Bahnhof. Wir machten einmal eine Trink- und Essenspause. Nach einer Stunde waren wir am Bahnhof und warteten auf den Zug. Nach dem Einsteigen aßen wir unsere Jause und ein paar Kinder schliefen ein. In Sattledt wurden wir von unseren Eltern erwartet. Wir stiegen aus, verabschiedeten uns von unserer Lehrerin und fuhren nach Hause. Es waren wunderschöne Tage in der Grünau.

geschrieben von Sebastian, Luca, Antonijo und Alex

 

Besuch in der MS Sattledt

Die beiden vierten Klassen der VS Sattledt waren am Freitag, 13. 10. 2023 zum Tag der offenen Tür in der MS Sattledt eingeladen.

Die Kinder wurden von Direktorin Siglinde Kaiser und Kristina Zulj in der Aula empfangen und begrüßt.

Danach wurden sie in Gruppen Schülern und Schülerinnen aus den 3. Klassen der MS zugeteilt, die als „Buddies“ mit den Volksschülern durch das Schulhaus gingen und ihnen vieles aus dem Schulleben erklärten und zeigten.

Es waren für alle zwei spannende und interessante Stunden.

Beiträge von den Schülerinnen und Schülern der 4a- und 4b-Klasse VS Sattledt

 

Was war los im September 2023?

Monatsrevue der 3. Klassen

In das neue Schuljahr starteten wir wie jedes Jahr sportlich mit einem Wandertag.

Für so manches Kind ergaben sich auf unserem Rundweg durch Sattledt neue Eindrücke vom Schulort.

Knapp sieben Kilometer legten wir zurück, plauderten viel und sogar das eine oder andere Lied wurde angestimmt. 

Natürlich durfte auch ein Zwischenstopp mit einer Stärkung aus dem Rucksack nicht fehlen.

Im September wurde auch unser musikalisches Jahresprojekt KISUM eröffnet, bei dem die Kinder den Schulsong mit großer Begeisterung und Gitarrenbegleitung gemeinsam sangen.

 

Jonglieren

Weiter ging es dann wieder sportlich.

Jonglieren stand am Programm und jede Klasse konnte

mit einem Profi Jongliertücher, Keulen, Flowersticks, Jonglierbälle und Diabolos ausprobieren.

Große Begeisterung entfachte auch die Präsentation einiger Kunststücke des Jongleurs.

 

Hallo Auto

Ein Highlight für die 3. Klassen war auf alle Fälle die Aktion HALLO AUTO, die vom ÖAMTC durchgeführt wird.

Unter Anleitung eines Trainers durften die Kinder in einem echten Auto erleben, wie sich aus dem Reaktions- und dem Bremsweg der Anhalteweg eines Autos bei trockener und nasser Fahrbahn zusammensetzt.

Das war ein eindrucksvolles Erlebnis und ein wichtiger Beitrag zum Unterrichtsfach Verkehrs- und Mobilitätserziehung.

 

Erste Hilfe Kurs

Zu guter Letzt startete im September auch wieder unser

Erste Hilfe Kurs. Wir frischten unsere Kenntnisse aus der

2. Klasse auf und probierten die verschiedenen Verbände

gleich in der Praxis aus.

Beiträge von den Schülerinnen und Schülern der 3a- und 3b-Klasse VS Sattledt